Grundlegendes zum Luftqualitätsindex (AQI) für Ihren Hund
Wie funktioniert das Der Luftqualitätsindex (AQI) beeinflusst meinen Hund? Der AQI ist ein Index für die Berichterstattung über die tägliche Luftqualität. Hier erfahren Sie, wie sauber oder verschmutzt Ihre Luft ist und welche gesundheitlichen Auswirkungen Sie möglicherweise haben.
Der AQI konzentriert sich auf gesundheitliche Auswirkungen, die Sie oder Ihr Hund innerhalb weniger Stunden oder Tage nach dem Einatmen verschmutzter Luft haben können. Die EPA berechnet den AQI für fünf wichtige Luftschadstoffe, die durch das Gesetz über saubere Luft geregelt werden: bodennahes Ozon, Partikelverschmutzung (auch als Feinstaub bezeichnet), Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid.
Für jeden dieser Schadstoffe hat die EPA nationale Luftqualitätsstandards zum Schutz der öffentlichen Gesundheit festgelegt. Bodennahes Ozon und Partikel in der Luft sind die beiden Schadstoffe, die die Gesundheit von Mensch und Hund in diesem Land am stärksten gefährden.
Wie funktioniert der AQI?
Stellen Sie sich den AQI als Maßstab vor, der von 0 zu 500 reicht. Je höher der AQI-Wert ist, desto höher ist die Luftverschmutzung und desto größer sind die gesundheitlichen Bedenken. Beispielsweise steht ein AQI-Wert von 50 für eine gute Luftqualität mit geringem Potenzial für eine Beeinträchtigung der öffentlichen Gesundheit, während ein AQI-Wert über 300 für eine gefährliche Luftqualität steht.
Ein AQI-Wert von 100 entspricht im Allgemeinen dem nationalen Luftqualitätsstandard für den Schadstoff, der dem von der EPA festgelegten Niveau zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier entspricht. AQI-Werte unter 100 werden im Allgemeinen als zufriedenstellend angesehen. Wenn die AQI-Werte über 100 liegen, gilt die Luftqualität zunächst für bestimmte sensible Personengruppen als ungesund, dann für alle, wenn die AQI-Werte höher werden.
Verständnis der AQI
Der Zweck des AQI ist es, Ihnen zu zeigen, was die lokale Luftqualität für Sie und die Gesundheit Ihres Hundes bedeutet. Um das Verständnis zu erleichtern, ist der AQI in sechs Kategorien unterteilt:
Jede Kategorie entspricht einem unterschiedlichen Grad an Gesundheitsbedenken. Die sechs Ebenen der gesundheitlichen Bedenken und was sie bedeuten, sind:
- "Gut" AQI ist 0 zu 50. Die Luftqualität wird als zufriedenstellend angesehen, und die Luftverschmutzung birgt kein oder nur ein geringes Risiko.
- "Moderate" AQI ist 51 bis 100. Luftqualität ist akzeptabel; Für einige Schadstoffe kann es jedoch bei einer sehr kleinen Anzahl von Personen zu einer mäßigen Gesundheitsgefährdung kommen. Beispielsweise können bei Menschen, die ungewöhnlich empfindlich auf Ozon reagieren, Atemwegsbeschwerden auftreten.
- "Ungesund für sensible Gruppen" AQI ist 101 bis 150. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass die allgemeine Öffentlichkeit von diesem AQI-Bereich betroffen ist, besteht für Menschen mit Lungenerkrankungen, ältere Erwachsene und Kinder ein höheres Risiko, Ozon auszusetzen, während für Menschen mit Herz- und Lungenerkrankungen, ältere Erwachsene und Kinder ein höheres Risiko besteht das Vorhandensein von Partikeln in der Luft.
- "Ungesunde" AQI ist 151 zu 200. Bei jedem können nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit auftreten, und bei Mitgliedern der sensiblen Gruppen können schwerwiegendere Auswirkungen auftreten.
- "Sehr ungesund" AQI ist 201 zu 300. Dies würde einen Gesundheitsalarm auslösen, der darauf hinweist, dass bei jedem schwerwiegendere gesundheitliche Auswirkungen auftreten können.
- "Gefährlicher" AQI größer als 300. Dies würde eine Gesundheitswarnung vor Notfällen auslösen. Es ist wahrscheinlicher, dass die gesamte Bevölkerung betroffen ist
Die EPA hat jeder AQI-Kategorie eine bestimmte Farbe zugewiesen, damit die Menschen schnell erkennen können, ob die Luftverschmutzung in ihren Gemeinden ungesund ist. Zum Beispiel bedeutet die Farbe Orange, dass die Bedingungen für sensible Gruppen "ungesund" sind, während Rot bedeutet, dass die Bedingungen für alle "ungesund" sind und so weiter.
Wetter-Apps für mobile Technologien enthalten AQI-Daten
Überprüfen Sie in der Wetter-App Ihres Mobiltelefons, ob sie den Luftqualitätsindex (AQI) für Ihren Standort enthält. Die meisten Wetter-Apps enthalten jetzt diese lokalen Daten. Stellen Sie sicher, dass es für Sie und Ihr Haustier gesund ist, draußen zu sein, basierend auf den für AQI bereitgestellten Messwerten.

K9 Mask® Luftfilterlösungen für verschiedene AQI-Messungen
- "Sauber atmen" Luftfilter - Zur Verwendung in AQI 100-250, "Mittel bis ungesund"
- N95 "Extremes Atmen" Luftfilter - Zur Verwendung in AQI-Tagen von 250-500, "ungesund bis gefährlich"
Was macht die 'Clean Breathe'-Luftfilter einzigartig?
- Verwenden Sie in "Mittel" bis "Ungesund" AQI 100-250.
- Aktivkohlefilter verbindet sich mit Luftverschmutzungsmolekülen, die Toxine und Ozon reduzieren.
- PM10 + Großpartikelfilter fängt Staub, Asche, Flusen, Ruß und Pollen auf.
- Reduziert Ozon um 90%.
- Filtert 99% der sichtbaren Partikel in der Luft.
- Längere Tragezeit eines Hundes für 30 Minuten bei ständiger visueller Überwachung.
Was macht die "Extreme Breathe" -Luftfilter einzigartig?
- Verwendung in "ungesund" bis "gefährlich" AQI 250-500.
- N95 filtert bis zu 95% der nicht auf Öl basierenden Partikel.
- PM2.5 filtert schädliche giftige Partikel mit einer Breite von nur 2.5 Mikrometern wie Rauch, Asche, Staub, Chemikalien, Allergene, Pollen, Ruß, Smog und Bakterien.
- Aktivkohlefilterbindungen mit Verschmutzungsmolekülen, die Toxine und Ozon reduzieren.
- Reduziert Ozon um 90%.
- Kürzere Tragezeit bei einem Hund für 10 Minuten bei ständiger visueller Überwachung.